Regelenergie
Positive Regelenergie, Klimaverträglich: Wenn plötzlich im Netz die Nachfrage zu groß ist („zu wenig Strom im Netz“), könnten die nanoBHKWs durch Erhöhung der Drehzahl individuell den nötigen Strom liefern. Mit dieser Power wäre die
- Stromversorgung für Haushalte autark gesichert. (Notfallmanagement).
- Könnten ca. 20GW der konventionellen Energie –Atom und Braunkohle- Klimaverträglich durch virtuelle Kraftwerke ersetzt werden. Anlagen 3 und 4, Elektrischer Energieverbraucher Deutschland; Stromerzeugung und –verbrauch.
- Zugleich würde das Netz stabilisiert-, wäre die Versorgung gesichert (Blackout, Notfall).
- Wären wir virtuell mit tausenden Kraftwerken gegen Cyberangriffe geschützt.
- Könnten durch die Energieeffizienz des BHKW bis zu 60% Brennstoff sparen, uns ein Stückweit unabhängig von Dritten machen.
- Mit Brückentechnologie so lange bis dass wir irgendwann zu 100% regenerativ versorgt sein werden. Tun dies Klimaverträglich wegen der Emission gegen Null; durch die Abgasreinigung.
- Negative Regelenergie, Klimaneutral: Ein erhöhtes Stromangebot, zu geringe Nachfrage („zu viel Strom im Netz“). Aktuell werden die Windräder abgeschaltet. Wir könnten mit dem Heizstab diesen überfälligen Strom im Warmwasserspeicher unterbringen. Anlagen 1 und 2, Das nanoBHKW. Wir wandeln Strom in Warmwasser um. Speichern so die überfällige, elektrische Energie aus Wind- und Sonne-.
- Optional ist es möglich diesen Strom in einem Akku zu speichern. Eine LKW-Batterie würde schon ausreichen diesen überschüssigen Strom zu speichern (und/oder). Das BHKW-Management, die Steuerung würde auch diese Optionen ermöglichen. Wir könnten 80% Strom im Warmwasserspeicher plus 20% Strom in einem Akku speichern. Womit die Versorgung der Wohnhäuser zeitweise zu 100% klimaneutral wäre.
- Entscheidender ist, dass wir den überschüssigen Klimaneutralen Strom nutzen könnten.
Das nanoBHKW ist der Energiespeicher. Wir könnten die Leistung aus Wind- und Sonnenenergie um 10%(+) steigern. Anlage 4, Stromerzeugung und -Verbrauch.
Wir könnten mit dem nanoBHKW Klimaverträglichen- und Klimaneutralen Strom liefern. Können uns stetig wachsend mit jedem BHKW unabhängiger von Atom- und Kohlestrom machen. Wir könnten einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten.
Comments are closed