NANOBHKW

Das nanoBHKW ist eine dezentrale Energiestation für Wohnhäuser. Für Strom, Warmwasser plus Heizung; alternativ zur Klimatisierung.


WINDENERGIE

Unser Tower ist eine Studie, eine alternative Lösung zur Windenergie. Der Hubertus Tower  ist die Kombination von Wind – plus Sonnenenergie. Wir wollen zeigen, was mit einem 10m hohen Turm möglich ist.

ABGASREINIGUNG

Auf unseren Ozeanen verbrennen 6500 Hochseeschiffe stündlich(!) mehr als 5000 Tanklastzüge Schweröl. Eine LKW Schlange von Köln bis Koblenz.


WINDENERGIE

Der Hubertus Tower

Der Hubertus Tower ist unser neuestes Projekt und läuft seit dem 03. März 2021 auf dem Gelände des Motocross Sport Club in Kleinhau/ Hürtgenwald. Eine Kombination aus Wind- und Sonnenenergie.

Ein Windrad mit senkrechter Drehachse, einer Rotorhöhe von 6 m und einem Rotordurchmesser von ca.1m.

DIE NANOBHKW TECHNIK

Das NanoBHKW

Unser nanoBHKW stellt die Energieversorgung für Wohnhäuser sicher; Strom plus Wärme. Wir profitieren von der Tatsache, dass in Wohnhäusern ca. 25% für Strom, aber 75% für Warmwasser verbraucht werden. Dies entspricht ziemlich genau dem Wirkungsgrad unseres nanoBHKW.

KLIMANEUTRALITÄT

Abgasreinigung

Mit dem BHKW ist eine Abgasreinigung in den Pufferspeicher eingebaut. Die Abgase des Motors werden neutralisiert, Ruß und Feinstaub werden gebunden. Der Katalysator bindet CO2 als Karbonat, das als Dünger genutzt werden kann. Unsere Anlage arbeitet fast umweltneutral; eine entscheidendes Kernstück unseres Konzeptes.